
Sic et non (lat. „so und [so] nicht“, so viel wie „Ja und Nein“) ist der Titel ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Sic_et_non

sic et non , Formel für das die scholastische Philosophie kennzeichnende methodische Schema der Quaestiones und Disputationen. Bei jeder Frage werden zuerst die dafür-, dann die dagegensprechenden Autoritäten gehört und dann die Lösungen gegeben; als dialektische Methode besonders durch P. Abael...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

sic et non (lat., = so und nicht [so]). Methode der scholastischen Philosophie zur kunstgerechten Führung von Quaestio und Disputatio. Dabei werden zu jeder Frage Pro- und Contra-Argumente vorgetragen, anhand derer abschließend die Lösung aufgestellt wird. Die Methode war richtungsweisend für di...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.